Frau Demila Biscevic studierte Politik- und Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nachdem sie das Studium mit dem Bachelor of Arts abschloss, setzte sie das rechtswissenschaftliche Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und der Universität Ljubljana in Ljubljana/Slowenien fort.
Nach dem Studium legte Frau Biscevic das Erste Juristische Staatsexamen im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm ab. Es folgte das Referendariat am Landgericht Hagen im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, das sie mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamens erfolgreich beendete.
Seit 2020 ist Frau Biscevic als Rechtsanwältin im Lebensmittelrecht tätig. Dabei berät sie Unternehmen in sämtlichen Angelegenheiten des nationalen und europäischen Lebensmittelrechts. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die rechtliche Beratung der Hersteller von Lebensmitteln tierischen Ursprungs sowie von veganen und vegetarischen Ersatzprodukten. Neben der Beratungstätigkeit vertritt Frau Biscevic Lebensmittelunternehmen einschließlich des Einzelhandels und der Gastronomie in Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsverfahren sowie Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren.
Frau Biscevic verfügt zudem über besondere Expertise im Bereich des Rechts der Information der Öffentlichkeit durch Behörden nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) ebenso wie im Zusammenhang mit Anfragen von Privatpersonen, zum Beispiel nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG). Schließlich besitzt Frau Biscevic Spezialkenntnisse im Fertigpackungsrecht (Fertigpackungsverordnung).
2024 absolvierte Frau Biscevic den LL.M.-Studiengang im Gewerblichen Rechtsschutz an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Rahmen der Masterarbeit beschäftigte sich Frau Biscevic mit der irreführenden Kennzeichnung von Lebensmitteln. Schwerpunkt der Arbeit bildeten dabei die Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs des Deutschen Lebensmittelbuchs sowie die Be- und Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Ersatzprodukten.
Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".
Datenschutz-Einstellungen
Mit diesem Tool können Sie die Cookies, Analyse-Tools und externen Medien aktivieren und deaktivieren.
Datenschutz ImpressumEssentielle Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Mit diesen Cookies können Sie die Nutzung externer Medien (z. B. YouTube, Google Maps, Vimeo etc.) auf der Website steuern. Externe Medien können Cookies von Drittanbietern im Browser speichern.