Compliance in Lebens- und Futtermittelunternehmen
Der Begriff Compliance steht für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter. Bei Lebensmittel- und Futtermittelunternehmen stehen insbesondere die Einhaltung der einschlägigen Hygiene-, Lebensmittel- sowie Futtermittelrechtlichen Vorschriften im Fokus.
Einsatzbereiche, die wir abdecken:
-
Compliance-Profil: Risiken und Potenziale
-
-
Compliance-Programm: Ableitung, Umsetzung und Kontrolle von Handlungsempfehlungen
Verstöße und Risiken
Die Verpflichtung von Lebensmittel- und Futtermittelunternehmern zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen folgt aus dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG). Hiernach sind Unternehmen und Unternehmensverantwortliche verpflichtet, sicherzustellen, dass durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter keine Gesetzesverstöße begangen werden. Bei Unterlassen der gebotenen Organisations- und Aufsichtsmaßnahmen können sowohl gegenüber dem Unternehmen als auch gegenüber der Unternehmensleitung entsprechend Sanktionen ergriffen und teils empfindliche Bußgelder verhangen werden. Im Falle des Verstoßes gegen strafrechtliche Vorschriften droht zudem die Verurteilung der Unternehmensverantwortlichen wegen der Begehung einer Straftat.
Compliance-Management-System
Die Implementierung eines Systems zur Vermeidung von Gesetzesverstößen, das sog. Compliance-Management-System, ist grundlegende Voraussetzung einer ordnungsgemäßen Compliance-Struktur. Die insbesondere bei kleineren Unternehmen immer noch weit verbreitete Zurückhaltung bei der Einrichtung einer Unternehmenscompliance birgt nicht zu vernachlässigende Haftungsrisiken, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass nicht nur das Image und die Reputation eines Unternehmens bei Compliance-Verstößen Schaden erleiden, sondern auch für das Unternehmen und die Unternehmensleitung erhebliche Geldbußen oder sogar strafrechtliche Verurteilungen drohen. Hinzu kommt, dass auch seitens der Unternehmenspartner zunehmend Wert auf eine nachhaltige Compliance-Struktur gelegt wird.
Beratung und Unterstützung
Bei der Implementierung eines Lebensmittel- und Futtermittelrechtlichen Compliance-Management-Systems unterstützen wir Sie, indem wir zunächst gemeinsam mit Ihnen eine systematische Erhebung der Compliance-Risiken durchführen und anhand dessen eine Compliance-Struktur für Ihr Unternehmen erarbeiten. Gerne unterstützen wir Sie in diesem Zusammenhang auch bei der Delegation Ihrer innerbetrieblichen Pflichten, um sicherzustellen, dass Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung eindeutig benannt und hinreichend dokumentiert sind.
Wir bieten Ihnen eine kompetente und praxisorientierte Beratung zu allen Fragen im Bereich Compliance - Sprechen Sie uns an!