Der Nutri-Score dürfte den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern durch die abgebildete bunte Farbskala von A bis E auf Lebensmitteln längst geläufig sein. Als ernährungspolitische Maßnahme soll die Kennzeichnung eine gesunde Ernährung der Bevölkerung fördern.
Die Nutzung des Nutri-Score-Kennzeichens durch die Lebensmittelunternehmen ist dabei zwar freiwillig, jedoch nicht voraussetzungslos. Denn insbesondere die Bedingungen des Markeninhabers für die Nutzung des Kennzeichens müssen vom Lebensmittelunternehmer eingehalten werden.
Die Einhaltung dieser Bedingungen wird in Deutschland durch den Regulator RAL (gemeinnützige GmbH) mit Sitz in Bonn überwacht und sichergestellt. Dieser hat nun auf seinem einschlägigen Internetauftritt die aktuelle Versionen der Bedingungen für die Benutzung des Nutri-Score-Kennzeichens (Version vom 17. März 2025) auf Deutsch veröffentlicht. Ebenfalls auf Deutsch zur Verfügung gestellt hat RAL den Fragen-und-Antworten-Katalog (FAQ) vom 17. März 2025. Die Änderungen zu den Vorgängerversion sind – wie gewohnt – farblich in den beiden Dokumenten hervorgehoben.
Redaktion: Demila Biscevic, LL.M.
Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".
Datenschutz-Einstellungen
Mit diesem Tool können Sie die Cookies, Analyse-Tools und externen Medien aktivieren und deaktivieren.
Datenschutz ImpressumEssentielle Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Mit diesen Cookies können Sie die Nutzung externer Medien (z. B. YouTube, Google Maps, Vimeo etc.) auf der Website steuern. Externe Medien können Cookies von Drittanbietern im Browser speichern.